
Zuverlässige Software und CTG-Lösungen für die (prä)natale Versorgung
Flexible, integrierbare Lösungen zur Überwachung im Krankenhaus und aus der Ferne
Zuverlässige Überwachung von Mutter und Fötus
Mit unseren zukunftssicheren Lösungen sorgen wir für kontinuierliche Effizienz und Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen. Das erreichen wir, indem wir Prozesse standardisieren und die Kommunikation zwischen verschiedenen geburtshilflichen Informationssystemen harmonisieren. Außerdem entwickeln wir neue Wege zur Verbesserung der Versorgung von Mutter und Kind während Schwangerschaft und Entbindung.
Lösung für die Geburtshilfe
Unsere Software-Lösungen wurden für die elektronische Erfassung und die fetale Überwachung konzipiert und sind auf die Optimierung von Arbeits- und Entscheidungsfindungsprozessen in der Abteilung Geburtshilfe ausgerichtet. Die Entwicklung der integralen Lösungen für die Geburtshilfe erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Gynäkologen, Hebammen, Universitäten und Behörden.
Wir sind stolz auf unsere Arbeit für
ICT HCTS bietet eine Gesamtlösung
- Mosos CTG ist unser zentrales Überwachungssystem für die Geburtshilfe. Es zeigt fetale und maternale Parameter an, die über CTG-Monitore erfasst werden, entweder vor Ort oder über Teleüberwachung bei der Patientin zu Hause, an Arbeitsplätzen und zentralen Monitoren in Krankenhäusern.
- MososNXT CTG ist ein vollständig webbasiertes geburtshilfliches Informationssystem, das sich nahtlos mit einem zentralen EPA-System integrieren lässt. Die Integration von CTG-Daten in die EPA sorgt dafür, dass Gynäkologen und Hebammen Informationen über Mutter und Kind in einer Umgebung zur Hand haben. Das gibt Anwendern einen einzigen Zugangspunkt und Zugriff auf Patientendaten in mehreren Umgebungen.
- CTG Telemonitoring ist ein CTG-System, das eine Komplettlösung zur Betreuung aus der Ferne bietet. Das System macht Gebrauch von dem Pregnabit Pro CTG-Gerät und der PregnaOne Platform zur Anzeige von Patienten-, Geräte- und CTG-Daten.
- Stan S41 ist ein CTG-Gerät, das Gynäkologen und Hebammen detaillierte Informationen über Mutter und Kind während Schwangerschaft und Entbindung bereitstellt. Das S41 bietet nicht nur detaillierte CTG-Messungen, sondern auch folgende Funktionen:
- Interne Überwachung der fetalen Herzfrequenz (FHR) mit Hilfe einer Schädelelektrode.
- ST-Analyse der fetalen Herztätigkeit. Hinweis auf mögliche fetale Hypoxie. Dies ist auch in Mosos CTG integriert.