
Über ICT HCTS
Begleitende Versorgung für Mutter und Kind
Wir sind ICT HCTS und haben die Ambition, zu einer gesunden, unbeschwerten Schwangerschaft und Geburt beizutragen, nicht nur in den Ländern, in denen wir einen Mehrwert in der Pflegekette schaffen können, sondern auch in (Risiko-)Ländern, wo die Versorgung von Mutter und Kind weniger leicht zugänglich ist.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, technische Lösungen zu entwickeln, die sich nahtlos in die Pflegekette einfügen: Von der Befruchtung bis hin zur Nachbetreuung des Babys. Dit doen we door in te zetten op data mining, analyse en innovatieve oplossingen die de kwaliteit en efficiëntie van zorg verbeteren.
Die Leidenschaft unserer Mitarbeiter gehört der Obstetrik. Wir kennen das Fachgebiet, die Dynamik der Branche und die Herausforderungen unserer Kunden. Wir sichern uns unsere Vorreiterrolle, indem wir in ständigem Dialog mit unseren Kunden und den zukünftigen Eltern bleiben. Denn nur gemeinsam erreichen wir die optimale Integration von Technologie und Obstetrik über die gesamte Breite der Eltern-Kind-Pflegekette hinweg: vor, während und nach der Schwangerschaft.
Innovation und Unternehmertum stehen bei uns im Mittelpunkt, sodass wir in dieser Nischenbranche immer ganz vorn mit dabei sind.
Unsere Mission ist es, technologisch innovative Entwicklungen zur Betreuung von Mutter und Kind vor, während und nach der Schwangerschaft zu realisieren.
Vision ICT HCTS
Wir sehen, wie sich die Welt in schnellem Tempo verändert. Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen ist ein Faktor, der für die wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden Jahrzehnten immer wichtiger werden wird.
In großen Teilen der Welt steigt die Anzahl der Geburten rasant an, wobei die Versorgung von Mutter und Kind nicht in allen Ländern gleich gut geregelt oder für jeden zugänglich ist. Dies führt zu Komplikationen vor und nach der Schwangerschaft sowie Mütter- und Kindersterblichkeit.
Technologie ist eine treibende Kraft hinter der Verbesserung von Qualität und Effizienz bei der Betreuung von Mutter und Kind. Neue technologische Anwendungen sowie Erhebung und Gebrauch von Daten von Mutter und Kind tragen dazu bei, dass Fachkräfte immer häufiger präventiv handeln.
Wir beobachten, dass die Zusammenarbeit in der Pflegekette immer mehr zunimmt: Ab dem Moment der Befruchtung bis hin zur Nachbetreuung des Babys. Die Integration dieser Pflegekette mit IT-Systemen und -Lösungen zu unterstützen, ist eine Herausforderung. Die Niederlande sind bei der integralen Pflegekette rund um Mutter und Kind einer der Vorreiter, auch dank der politischen Landschaft. Die gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen sind in anderen Ländern von großem Wert.
Schließlich sehen wir, dass Versorgung schon lange nicht mehr allein Sache der Pflegekette ist. Die Patientinnen selbst übernehmen immer mehr die Regie und sind an ihrem eigenen medizinischen Prozess beteiligt. Das Gesundheitswesen verändert sich schnell, ebenso wie die Bedürfnisse der Patientinnen. Innovation ist die Voraussetzung dafür, dies auch weiterhin unterstützen zu können.